In diesem Jubiläumsjahr unseres 100-jährigen Quartiervereins aus dem Kleinbasel werfen wir einen stolzen Blick auf die letzten Erfolge und Entwicklungen innerhalb des Vereins.
Aber wie jedes Jahr steht auch die Winterpause vor der Tür. Es ist die Zeit, in der sich unsere Spielerinnen und Spieler erholen, neue Kräfte sammeln und sich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereiten. Doch bevor wir uns in die wohlverdiente Pause begeben, werfen wir einen genaueren Blick auf die bisherige Saison und die aufregenden Ereignisse, die unseren Verein geprägt haben.
Wenn man zurückblickt und den Ablauf unserer „Eins“ und „Zwei“ betrachtet, könnte man fast nicht glauben, was unser 100-jähriger Quartierverein aus dem Kleinbasel erreicht hat.
Unsere damalige „zweite Mannschaft“ durchlebte in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufstieg. Innerhalb von nur zwei Saisons schaffte sie den Sprung von der fünften Liga in die dritte Liga. Doch das war noch nicht alles. In der vergangenen Saison sicherten sie sich einen beeindruckenden vierten Platz in dieser Liga und gewannen den Basler Cup. Dieser Triumph führte zu einem historischen Treffen gegen Xamax im Schweizer Cup, ein unvergesslicher Moment für unseren Verein.
Für die aktuelle Saison wurde das Ziel des Aufstiegs in die 2. Liga mit großen Buchstaben geschrieben. In der Vorrunde haben sie in 13 Spielen beeindruckende 37 Punkte gesammelt und führen die Tabelle mit einem Vorsprung von vier Punkten vor dem Tabellenzweiten US Olympia 1968 an. Dies bringt sie ihrem Ziel einen Schritt näher, in die 2. Liga aufzusteigen.
Aber auch unsere „Eins“ steht in dieser Saison nicht im Schatten. Sie haben sich erneut für das Viertelfinale im Basler Cup qualifiziert und hoffen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung.
2. Mannschaft: Klassenerhalt ist Pflicht.
Der Aufstieg der 2. Mannschaft in die 4. Liga war ein bemerkenswertes Ereignis, das mit etwas Glück und der Zurückziehung des FC Riederwalds aus der 4. Liga möglich wurde. Für das Team bedeutete dies, sich in der neuen Saison auf das Ziel des Klassenerhalts zu fokussieren.
In der Vorrunde zeigte das Team bereits vielversprechende Leistungen, mit 4 Siegen und einem Unentschieden. Dies führte dazu, dass sie sich momentan in der Tabellenhälfte befinden. Die Erwartungen sind hoch, und die Hoffnung auf eine Steigerung in der Rückrunde ist groß, denn der Vorsprung von nur 6 Punkten auf die Abstiegsplätze ist sehr knapp. Dennoch ist die Mannschaft überzeugt davon, dass sie dieses Ziel erreichen kann.
Die Erfolgsgeschichte des VFR Woman Teams: Gleichberechtigung, Leidenschaft und Wachstum.
In diesem 100-jährigen Jubiläumsjahr hat sich die Philosophie des Frauenfußballs in unserem Club zu einem starken Ausdruck von Gleichberechtigung, Stolz und grenzenloser Leidenschaft entwickelt. Wir sehen den Frauenfußball nicht nur als Spiel, sondern als eine bewegende Kraft, die Stereotypen durchbricht und neue Horizonte eröffnet.
Im Juli begannen wir mit 11 Frauen im Training. Schnell wuchs unser Team auf 20 Spielerinnen.
Unsere ersten Spiele waren zwar Herausforderungen, und die Ergebnisse waren nicht immer zu unseren Gunsten (2:6, 0:2, 0:2, 0:8 und 2:3). Doch unser Ziel im VFR Woman Team war von Anfang an klar definiert: Jedes Training und jedes Spiel sehen wir als Gelegenheit, um uns zu verbessern und als Team zu wachsen. Diese Entschlossenheit hat sich ausgezahlt, und unsere harte Arbeit wurde in den letzten Spielen mit 6 verdienten Punkten belohnt, darunter 3 Unentschieden und ein beeindruckender 16:0 Sieg.
Unsere Mission ist es, junge Spielerinnen zu fördern und eine vielversprechende Juniorinnenmannschaft aufzubauen. Die Entwicklung des Frauenfußballs in unserer Region liegt uns am Herzen, und wir sind fest entschlossen, diesen Weg mit Gleichberechtigung, Leidenschaft und Teamgeist fortzusetzen. Das 100-jährige Jubiläum zeigt uns, dass die Zukunft des Frauenfußballs im VFR Club strahlend ist, und wir freuen uns auf viele weitere Siege.
Herausforderungen und Siege: Unsere Nachwuchstalente im Rampenlicht
Die Herbstsaison war für unsere aufstrebenden Nachwuchsspieler ein aufregendes Kapitel, gespickt mit Herausforderungen und beeindruckenden Siegen. Unsere A-Junioren starteten stark, die B-Junioren überwanden anfängliche Rückschläge und beide Kategorien lernten aus Niederlagen.
Höhepunkt der Lernphase
Der Höhepunkt war das Ausscheiden beider Mannschaften im Cup. Doch anstatt sich entmutigen zu lassen, bewiesen unsere Nachwuchsspieler, dass sie Herausforderungen meistern können. Niederlagen sind nicht das Ende, sondern eine Gelegenheit, zu wachsen und stärker zurückzukommen.
C-1 Junioren 1. Stärkeklasse: Aufstieg in die Promotionliga
Unsere C1-Junioren der 1. Stärkeklasse haben in dieser Saison eine hervorragende Leistung gezeigt. In 10 Spielen konnten sie beeindruckende 9 Siege feiern und mussten nur eine Niederlage hinnehmen. Dieser großartige Erfolg bedeutet für sie den verdienten Aufstieg in die Promotionliga. Die harte Arbeit und das Engagement dieser jungen Talente haben sich definitiv ausgezahlt.
C2-Junioren 1. Stärkeklasse: Große Momente und wertvolle Erfahrungen
Auch unsere C-Junioren der 1. Stärkeklasse C2 können auf eine gute Herbstrunde zurückblicken. Mit 3 beeindruckenden Siegen und einem Unentschieden haben sie gezeigt, dass sie viel Potenzial für die Zukunft haben. Natürlich gehören auch Niederlagen dazu, die Teil des Lernprozesses sind. Diese jungen Spieler haben eine großartige Einstellung und sind auf einem guten Weg, sich weiterzuentwickeln.
Junioren D „Gelb“ und „Blau“: Verschiedene Erfahrungen in unterschiedlichen Stärkeklassen
In der Stärkeklasse 2 haben unsere D-Junioren „Gelb“ große Spiele bestritten, darunter knappe Siege, aber auch Niederlagen. Diese Erfahrungen werden ihnen zweifellos helfen, sich als Spieler weiterzuentwickeln und zu wachsen.
Auf der anderen Seite haben unsere D-Junioren „Blau“ in der Stärkeklasse 3 alle ihre Spiele in beeindruckenden Siegen umgesetzt. Wir sind unglaublich stolz auf diese jungen Talente und freuen uns darauf, ihre Fortschritte in den kommenden Spielzeiten zu verfolgen.
F- und G-Junioren: Spaß und Freude am Fußball
Nicht zu vergessen sind unsere jüngsten Talente, die F- und G-Junioren. Sie nehmen an tollen Turnieren teil und gewinnen nicht nur Spiele, sondern vor allem Spaß und Freude am Fußball. Diese jungen Spieler sind die Zukunft unseres Vereins, und wir sind begeistert, sie auf ihrem Fußballweg zu begleiten.
Eine vielversprechende Zukunft
Unsere Nachwuchstalente sind auf dem richtigen Weg, um zu starken Spielern zu werden. Die Unterstützung der Gemeinschaft ist ein entscheidender Faktor für ihren Erfolg. Wir freuen uns auf die kommenden Spielzeiten und die Erfolge, die unsere Nachwuchstalente noch feiern werden.
Unsere Senioren 40+: Erfolgreicher Zweiter Platz und Hoffnung auf die Meisterschaft!
Unsere Senioren ab 40 Jahren haben in der Gruppe 2 eine beeindruckende Leistung gezeigt und den zweiten Platz erreicht. Mit insgesamt 5 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen haben sie sich einen wohlverdienten Platz im oberen Tabellendrittel gesichert. Diese herausragende Leistung bedeutet, dass sie in der Rückrunde die Chance haben, um die Meisterschaft zu spielen. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie über großes Können und Teamgeist verfügt und wir sind gespannt darauf, wie sie in der nächsten Phase der Saison abschneiden werden. Wir drücken unseren Senioren die Daumen und sind stolz auf ihre Leistungen!
Senioren 50+/7: Beeindruckende Leistungen in der Vorrunde
Unsere ältesten Vereinsmitglieder, die Senioren 50+, zeigen auch in dieser Saison eine hervorragende Leistung in der Vorrunde. Mit fünf Siegen, einem Unentschieden und nur drei Niederlagen stehen sie in der Vorrunde auf einem beachtlichen 4. Platz. Wir sind stolz auf ihre Leistungen und freuen uns auf die bevorstehenden Herausforderungen in der nächsten Phase der Saison.
Schlussgedanke
Die Herbstsaison war von Höhen und Tiefen geprägt. Dieser Verein aus Basel feiert nicht nur sein 100-jähriges Jubiläum, sondern auch eine Erfolgsgeschichte, die von Engagement, Leidenschaft und dem unermüdlichen Streben nach Verbesserung durchzogen ist. Vom Nachwuchs bis zu den Senioren ab 50 hat jeder innerhalb des Vereins seinen Beitrag zu diesem beeindruckenden Erfolg geleistet. Dieser Artikel erinnert uns daran, dass Fußball weit mehr bedeutet als nur ein Spiel. Er symbolisiert die Möglichkeit, Stereotypen zu durchbrechen, neue Horizonte zu erschließen und die Gemeinschaft zu stärken. Die Zukunft des Vereins strahlt hell, und wir können uns auf viele weitere Siege und inspirierende Geschichten freuen.